Nelly und die Berlinchen – Rettung auf dem Spielplatz

Buchrezension: Nelly und die Berlinchen – Rettung auf dem Spielplatz. Karin Beese (Autorin) und Mathilde Rousseau (Illustratorin)

Dieses Buch hat ein sehr schönes Ziel, es ist feministisch und anti-rassistisch und zeigt auch verschiedene Familienformen (Hannahs Mutter ist z.B. alleinerziehend wenn ich das richtig verstanden habe), und Nelly’s Vater spielt in ihrer Familie eine wichtige Rolle, was mir sehr am Herzen liegt. Also das ist alles toll und es sollte viel mehr solche Bücher geben. Und unser Kind mag das Buch gern, und wollte es auch schon nachspielen mit uns.

Aber: das Buch hat mir nicht so gefallen. Ich habe eigentlich nur eine „richtige“ Kritik: Das ist das erste Buch das wir haben das man zumindest so auslegen kann dass es eine gewisse Mädchen vs. Jungs – Konkurrenz/Feindschaft gibt. Dieser Aspekt hat mir sogar in der Conni-Reihe besser gefallen, in der Conni ganz selbstverständlich auch mit Jungs befreundet ist.

Ansonsten habe ich eigentlich nur zu bemängeln dass es nicht ganz mein Geschmack ist. Das ist ja eigentlich egal, es muss ja dem Kind gefallen, aber wir lesen Bücher so häufig vor dass ich mir schon wünschen würde dass ich das Buch auch mag. Hier also was mir daran nicht gefallen hat:

Erstens: die Geschichte ist irgendwie repetitiv. Hier eine Kurzzusammenfassung: Aminas Bruder Samir und sein Freund Oskar klauen Aminas Teddy und werfen ihn zunächst auf dem Spielplatz auf einen Kletterturm. Nelly holt ihn, er fällt ihr aber beim Klettern runter. Dann klauen sie ihn wieder und werfen ihn auf einen höheren Kletterturm. Amina holt ihn und fällt selbst beim Klettern runter, wird von den anderen aufgefangen, und alle versöhnen sich.

Zweitens fand ich die Reime nicht schön. Ich habe allerdings den Fehler gemacht das gleich nach Mira Lobes „Das kleine Ich-bin-ich“ zu lesen, das mich total bezaubert hat mit seiner Poesie (mein Mann fand aber wiederum Lobes Buch anstrengend und repetitiv :)). Nichtsdestotrotz ist es meineserachtens holprig gereimt (nicht dass ich das besser könnte!).

Drittens finde ich das Buch nicht so schön gezeichnet. Mein Kind (das aber zugegebenermassen für das Buch am Anfang vielleicht noch zu klein war) hatte am Anfang manchmal auch ein bisschen Schwierigkeiten die Bilder zu entziffern.

Wir haben den zweiten Band dazu („Nelly und die Berlinchen – Die Schatzsuche“) jetzt gekauft – der gefällt mir viel besser (Rezension folgt!). Ich würde natürlich trotzdem auch für diesen Band eine dringende Kaufempfehlung aussprechen, weil es total wichtig ist dass Kinderbücher möglichst divers sind, und das ist das Berlinchen-Buch auf jeden Fall!

Das gewünschteste Wunschkind…

eine Rezension des Buchs „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn – Der entspannte Weg durch Trotzphasen“ (Danielle Graf & Katja Seide)

Ich kannte eigentlich viele (vielleicht sogar alle) Ideen schon von dem bekannten Blog. Ich fand es aber trotzdem interessant das Buch zu lesen (und außerdem eine Möglichkeit den Autorinnen quasi etwas zurückzugeben). Hier ein Zusammenfassung:

Kapitel 1: Die Wut der Kinder

In diesem Kapitel geht es zunächst darum, was im Gehirn vor sich geht bei einem Wutanfall. Die Idee ist dass der „kognitive“ Teil des Gehirns (der Neokortex) ausgeschaltet ist und nur der „emotionale“ Teil (das limbische System) funktioniert. In Kapitel 6 wird dann die Methode des Spiegelns vorgestellt, um Kinder in solchen Wutanfallsituationen ansprechen zu können. In Kapitel 1 geht es dann darum, dass Kinder in diesem Alter (ca. 1-4) Selbstregulierung (d.h. Umgang mit ihren Gefühlen) als auch Empathie erst erlernen müssen, und wie man ihnen dabei helfen kann. Das Wissen was Kinder alles noch nicht können in diesem Alter hilft, sie anders wahrzunehmen, d.h. ihnen nicht zu unterstellen dass ihr Verhalten böswillig ist, sondern zu erkennen dass sie Unterstützung brauchen (beim Erlernen von Selbstregulierung/Empathie).

Kapitel 2: Die Wut der Eltern

Hier geht es darum warum eigentlich die Eltern so wütend werden, und es gibt Tipps wie man sich davon befreien kann. Die Wut kann (i) mit Erlebnissen in der eigenen Kindheit zu tun haben, (ii) damit dass man den Kindern irgendwelche negative Motivationen unterstellt, z.B. die Eltern manipulieren zu wollen, (iii) oder damit weil man schlecht damit umgehen kann dass man sich hilflos gefühlt hat (weil man z.B. dem Kind nicht helfen kann oder es gerade in einer Gefahrensituation war). Die Tipps sind also sich bewusst zu werden warum man wütend ist und daran zu arbeiten. Es wird auch eine Methode vorgestellt („stummes Selbstgespräch“) mit der man sich in so einem Moment beruhigen kann damit man das Kind nicht anschreit (oder sogar schlägt). Die Idee ist dass man das stumm macht, also man stellt sich vor wie man das Kind anschreit (oder schlägt) bis man sich soweit beruhigt hat dass man normal mit dem Kind reden kann. Es wird auch eine Methode vorgestellt („Reise in die Vergangenheit“) wie man sich über Erlebnisse in der eigenen Kindheit klar werden kann.

Ich neige seitdem ich erwachsen bin überhaupt nicht zu Wut, aber ich kenne soetwas auch. Unser Kind hatte eine Phase in der es sich selbst wehgetan hat wenn es wütend war (Haare rausziehen, sich in die Hand beißen), das hat mich (für meine Verhältnisse, d.h. innerlich) sehr aggressiv gemacht. Mein Mann wird genervter als sonst wenn unser Kind jammert, es sich aber nach unechtem Weinen anhört. Das macht es manchmal bei Konflikten aber auch manchmal einfach so, wenn es spielt dass es ein Tierbaby ist (z.B. ein Welpe). In beiden Fällen ist die Wut/Verzweiflung größer als gerechtfertigt, also auch ein Indiz dass da etwas anderes dahinterstecken könnte. Es ist so hilfreich sich das vor Augen zu führen statt sich von seiner Wut/Verzweiflung leiten zu lassen.

Kapitel 3: Übersetzungshilfen für Eltern kleiner Wutwichtel

Hier entschlüsseln die Autorinnen Dinge die Erwachsene in Konfliktsituationen als provozierend empfinden (freche Antworten, freches Grinsen, absichtliches Provozieren), d.h. sie beschreiben eine mögliche Erklärung für dieses Verhalten und warum es wichtig ist dass Eltern ruhig bleiben und liebevoll reagieren. Sie beschreiben dass Kinder weniger „provozieren“ wenn ihr „Kessel“ gefüllt ist, d.h. wenn sie das Gefühl haben genug Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Liebe zu erhalten. Deswegen soll man statt zu schimpfen besonders liebevoll und zugewandt sein und versuchen dem Kind das zu geben was es braucht um sich wertgeschätzt zu fühlen (eben den Kessel füllen).

Dann kommt ein sehr schönes Teilkapitel, „Baustelle Kooperation“. Da geht es darum, dass Kinder eigentlich von Natur aus kooperativ ist, es aber verschiedene Faktoren gibt die dazu führen dass wir das einfach nicht wahrnehmen: (i) weil wir eine falsche Vorstellung davon haben was Kooperation eigentlich bedeutet – wir denken es bedeutet dass Kinder machen was uns gerade passt, (ii) weil wir unser Kind kognitiv überschätzen (s.o.), (iii) weil wir übersehen wie häufig Kinder tatsächlich kooperieren, (iv) weil Erwachsene die Erwartung haben dass Kinder unkooperativ sind (da wird auch kurz über die möglicherweise kontraproduktive Auswirkung von Loben gesprochen). Ausserdem wird Kindern Kooperation häufig aberzogen, z.B. dadurch dass wir Kinder nicht an Dinge heranlassen die sie noch nicht können (z.B. bei der Hausarbeit) weil es meist noch mehr Arbeit macht.

Kapitel 4: Trotzdem: Autonomie fördern

Es ist daher wichtig Kooperationsbemühungen zu sehen und den Kindern mitzuteilen dass man sie gesehen hat. Ausserdem ist es wichtig, selbst Kooperation vorzuleben, indem man auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder wenn möglich eingeht, sowie soziales Verhalten/gesellschaftliche Regeln vorzuleben. Drittens ist es wichtig, den Kindern die Möglichkeit zu geben selbst zu entscheiden ob und wann sie kooperieren möchten. Man muss den Kindern für ihre Entscheidung auch genug Zeit lassen. Hier wird auch beschrieben dass man dabei aber auch klar die eigenen Grenzen und Gefühle zeigen soll, also „authentisch sein“, damit die Kinder wissen welchen Einfluss ihre Entscheidung auf andere hat. Und außerdem soll man „klar“ sein. Die Autorinnen beschreiben dass Kinder Unsicherheit spüren können – im Großen wie im Kleinen. Im Großen bedeutet das dass man Vertrauen in seine Kinder und ihren Kooperationswillen haben soll und das auch ausstrahlen soll. Im Kleinen bedeutet das dass man klar sein soll was eigene Entscheidungen / Entscheidungsprozesse angeht, also z.B. statt eines zögerlichen Jas/Neins eher sagen dass man da erst noch einen Moment überlegen muss, oder die Kinder in den Entscheidungsprozess miteinbeziehen – vielleicht haben sie eine kreative Lösung.

Kapitel 5: Tipps und Tricks für einen entspannten Alltag

Am Schluss gibt es ein Kapitel mit Beispielen von häufigen Konfliktsituationen, die jeweils eingeteilt sind in „Warum ist das so?“ und „Was hilft?“. Da geht es um Treppen steigen, anziehen, Teller/Becher herunterwerfen beim Essen, Wegrennen im Straßenverkehr, ins Bett gehen, Wickeln, usw.

Das Buch ist sehr schön weil es wahnsinnig viele Fallbeispiele gibt, es ist sehr konkret. Ich fand aber schade dass im Gegensatz zum Blog irgendwie Referenzen herausgestrichen wurden. Vielleicht macht man das so bei Sachliteratur die keine Fachliteratur ist (da kenne ich mich zu wenig aus), aber aus dem Blog ist klarer ersichtlich woher die Autorinnen ihre Erkenntnisse haben als aus dem Buch, finde ich. Ansonsten wie gesagt wirklich sehr sehr hilfreich, einfach und unterhaltsam geschrieben – ganz wie der Blog, den ich sehr gerne lese.